Don´t let running stop you from running! Project Fearless. In Kooperation mit Nike und KellerSports.
Was ist u.a. das wichtigste für uns Läufer/Sportler? Richtig, unsere Gesundheit und verletzungsfrei zu bleiben 🙏 – und genau dafür wurde der neue NIKE REACT INFINITY RUN FLYKNIT Schuh von Nike entwickelt.
Da ich die vergangen zwei Jahre bereits mit den Vorgänger Modellen aus der Nike Epic React Flyknit Serie gelaufen bin und auch meine Wettkämpfe bestritten habe, war ich natürlich sehr gespannt den neuen Laufschuh testen zu dürfen.
Seit ca. 4 Wochen laufe ich nun bereits den neuen Nike React Infinity Run. Bei meinen ersten Läufen ist mir direkt die komfortable Stabilisierung aufgefallen, diese ist im Vorfußbereich der Mittelsohle deutlich voluminöser geworden, was mir mehr Sicherheit beim Laufen gibt. Zudem mag ich den Tragekomfort des Schuhs wieder sehr, das Obermaterial ist angenehm weich und atmungsaktiv, er fühlt sich an wie eine zweite Socke, das mochte ich auch bei den Vorgängern bereits sehr. 😍
Was mir auch besonders gut gefällt ist die sogenannte „Rocker“-Schaukelstuhlform, diese ermöglicht einen sanften, aber auch gleichzeitig dynamischen Abrollvorgang, je nach Laufstil natürlich unterschiedlich.
Wie auch schon bei den Vorgängern, hat Nike auch bei diesem Modell auf den sog. „Feel-good-Schaum“ in der Mittelsohle großen Wert gelegt und diesen um 24% erhöht. So wurde nun eine super Kombination aus einer besseren Dämpfung und dem zurückbringenden Vortrieb hergestellt💪.
Ich habe den Schuh bereits in unterschiedlichen Trainingseinheiten getestet, bei Intervallen, Dauerläufen, Temporuns und im Wettkampf.
Vergangenes Wochenende, am 16.02.2020, bin ich beim Barcelona Halbmarathon angetreten und konnte dort auch ordentlich Geschwindigkeit aufnehmen. Ich bin mit einer Zeit von 1:45:02 ins Ziel eingetroffen, womit ich sehr zufrieden bin, nach Urlaub & Krankheit kurz davor.
Ich werde den Schuh weiterhin testen und unter die Lupe nehmen.
Mein Ziel ist es, mit diesem am 05. April beim Berliner Halbmarathon eine neue Bestzeit zu knacken (unter 1:40) und dann am 19.04. den Hamburg Marathon zu bestreiten und bis dahin natürlich verletzungsfrei zu bleiben 🙂, denn es stehen auch noch ein paar weitere Wettkämpfe an.
Hier noch ein paar Fakten zum Schuh:
Schuhtyp: Stabil / Dämpfung
Gewicht: 293 Gramm (Herren US 9), 230 Gramm (Damen US 8)
Sprengung: 9 mm (Herren), 8,4 mm (Damen)
Preis: 160 Euro
Welcher ist euer Lieblingslaufschuh und worauf achtet ihr besonders bei Laufschuhen?
Hallo Zsofia!
Ich beginne gleich mal provokant: Für mich wäre der Schuh nichts.
Aber das hängt mit meinem Laufstil zusammen, der mich bestimmte Schuhe auswählen lässt, so dass ich in dem Falle erstmal für mich spreche. Ich habe mich vor geraumer Zeit vom „gewohnten“, vermeintlich normalen Laufstil mit Aufkommen auf der Ferse oder dem Mittelfuß und Abdrücken mit dem Ballen zur Vorfußläuferin entwickelt. Damit ist die „Rocker“-Form für mich eher ein Contra.
Ich achte bei meinen Laufschuhen auf geringe (am liebsten gar keine) Sprengung. Nach „klassischen“ Laufschuh-Kriterien mag ein knapper Zentimeter Sprengung nicht viel sein, für mich ist es zu viel. Dazu habe ich gerne eine eher minimalistische Dämpfung, bevorzugt eine, die die Energie irgendwohin ableitet, wo ich sie in Spannung des Muskel-Sehnen-Apparats umsetzen kann. Da ist mir die Waveplatte von Mizuno ziemlich ans Herz gewachsen. Wichtig ist mir, dass mir die Schuhe keine Stabilisierung geben, deren Gebrauch ich mir mit Barfuß- und Fivefingers-Laufen abgewöhne.
Das ist halt ein ganz anderer Laufstil, der ganz andere Schuhe erfordert. Allerdings gilt in dem Falle dann auch: Danke für eine Beschreibung des Schuhs, der man klar entnehmen kann, wofür er taugt und wofür nicht – also z.B. mich.
Viele liebe Grüße
Talianna
LikeLike
Hi Talianna,
ja, absolut! Jeder hat seinen eignen Laufstil und andere Füße, entsprechend muss der Schuh gewählt werden 😊.
Und danke für dein Feedback – interessant auch mal eine komplett andere Art des Laufstils zu lesen bzw. worauf du so achtest.
Schönen Sonntag dir noch!
Liebe Grüße
Zsofia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Zsofia,
ich habe leider noch keine Möglichkeit gefunden, angeleitetes Yoga mit einem Zeitslot meines Lebens zu verheiraten, allerdings hatte ich gute Erfahrungen mit einer Yoga-Gruppe des Hochschulsports gemacht, als ich noch in Stuttgart gearbeitet habe. Es ist auch schon wieder am besser werden 🙂
Über’s Vorfußlaufen erzähle ich super-gerne, da es für mich echt eine Offenbarung war. Aber natürlich ist ganz wichtig, sich über verschiedene Stile auszutauschen, denn sonst stagniert man und es schleichen sich Dinge ein, die man besser nicht täte.
Viele liebe Grüße
Talianna
PS Heute kam auf fast 14km laufen in der Früh noch eine Teilnahme an einem Umzug auf den Dörfern – war richtig gut und ich habe nichts in der Wade gemerkt!
LikeLike